DATEV Arbeitsplatz & DATEV Kanzlei Rechnungswesen
 -  1 - Der DATEV Arbeitsplatz 
 -  1 - Der DATEV Arbeitsplatz
 -  2 - Ein neues Mandat einrichten 
 -  1 - Einen Mandanten anlegen
 -  2 - Das anlegen einer Leistung
 -  3 - DATEV Unternehmen Online Bestand anlegen
 -  3 - DATEV Kanzlei Rechnungswesen (Buchführung) 
 -  1 - Primanota anlegen
 -  2 - Die Buchungsmaske
 -  3 - Der erste Buchungssatz
 -  4 - Buchen mit USt und VoSt
 -  5 - Digitale Belege verbuchen
 -  6 - Buchen von Personenkonten
 -  7 - Aufteilen von Belegen
 -  8 - Die Einrichtung des Konotauszugsmanagers
 -  9 - Der Kontoauszugsmanager
 -  10 - Die Lerndateien
 -  11 - Ansichten beim Belege buchen
 -  12 - Korrigieren von Buchungen
 -  13 - Die Generalumkehr
 -  14 - Wiederkehrende Buchungen
 -  15 - Lohnbuchungen importieren
 -  16 - Ascii Daten importieren
 -  17 - Anlag Soforterfassung
 -  18 - Abschreibungen buchen und abstimmen
 -  19 - Buchhaltung kontrollieren
 -  20 - Umsatzsteuervoranmeldung versenden
 -  21 - Die betriebswirtschaftliche Auswertung und die Summen und Salden Liste
 
      
25 Lektionen,
Dauer: 02:59:22 
    DATEV Lohn & Gehalt und LODAS
 -  1 - Einführung 
 -  1 - Einführung
 -  2 - Theorie Lohnsteuerabzug 
 -  1 - Einführung
 -  2 - Lohnsteuer, Kirchensteuer, SoliZ
 -  3 - ELStAM
 -  4 - Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer
 -  5 - Lohnsteuerklassen
 -  6 - Kinderfreibeträge
 -  3 - Theorie Sozialversicherung 
 -  1 - Einführung
 -  2 - Versicherungsträger & Versicherungspflicht
 -  3 - Beiträge & Beitragsbemessungsgrenze
 -  4 - Leistungen
 -  5 - Das Krankengeld
 -  6 - Das Mutterschaftsgeld
 -  7 - Das Umlageverfahren
 -  8 - Versicherungsträger & Versicherungspflicht
 -  9 - Beiträge & Beitragsbemessungsgrenze
 -  10 - Leistungen
 -  11 - Träger & Versicherungspflicht
 -  12 - Beiträge & Beitragsbemessungsgrenze & Leistungen
 -  13 - Träger & Versicherungspflicht
 -  14 - Beiträge & Beitragsbemessungsgrenze
 -  15 - Leistungen
 -  16 - Die Unfallversicherung
 -  4 - Benötigte Daten für die Lohnabrechnung 
 -  1 - Benötigte Daten für eine Lohnabrechnung
 -  5 - Die Lohnabrechnung 
 -  1 - Aufbau einer Lohnabrechnung
 -  2 - Abkürzungen einer Lohnabrechnung
 -  3 - Personengruppenschlüssel
 -  4 - Beitragsgruppenschlüssel
 -  5 - DATEV - Lohnarten
 -  6 - Programm DATEV Lohn & Gehalt 
 -  1 - Theorie Mitarbeiter mit Festgehalt
 -  2 - Umsetzung im Programm
 -  3 - Umsetzung im Programm
 -  4 - Umsetzung im Programm
 -  5 - Theorie Urlaubs- & Weihnachtsgeld
 -  6 - Umsetzung im Programm (Weihnachtsgeld)
 -  7 - Umsetzung im Programm (Urlaubsgeld)
 -  8 - Theorie Dienstwagengestellung (pauschale Methode)
 -  9 - Theorie Dienstwagengestellung (Fahrtenbuchmethode)
 -  10 - Dienstwagengestellung Beispiele
 -  11 - Umsetzung im Programm
 -  12 - Theorie Firmenrad
 -  13 - Beispiele Gestellung Firmenrad
 -  14 - Umsetzung im Programm
 -  15 - Einführung Minijob
 -  16 - Beiträge Sozialversicherung Minijob
 -  17 - Beispiele Minijob
 -  18 - Umsetzung im Programm
 -  7 - Programm DATEV LODAS 
 -  1 - Überblick über das Programm DATEV LODAS
 -  2 - Theorie Mitarbeiter mit Festgehalt
 -  3 - Umsetzung im Programm
 -  4 - Umsetzung im Programm
 -  5 - Umsetzung im Programm
 -  6 - Theorie Urlaubs- & Weihnachtsgeld
 -  7 - Umsetzung im Programm (Weihnachtsgeld)
 -  8 - Umsetzung im Programm (Urlaubsgeld)
 -  9 - Theorie Dienstwagengestellung (pauschale Methode)
 -  10 - Theorie Dienstwagengestellung (Fahrtenbuchmethode)
 -  11 - Dienstwagengestellung Beispiele
 -  12 - Umsetzung im Programm
 -  13 - Einführung Minijob
 -  14 - Beiträge Sozialversicherung Minijob
 -  15 - Beispiele Minijob
 -  16 - Umsetzung im Programm
 
      
63 Lektionen,
Dauer: 08:04:35 
    ChatGPT in der Ausbildung - Eine Einführung
 -  1 - ChatGPT 
 -  1 - Einführung
 -  2 - Die Registrierung
 -  3 - Grundfunktionen Teil 1
 -  4 - Grundfunktionen Teil 2
 -  5 - Anwendungsbeispiel: Vergleiche
 -  6 - Anwendungsbeispiel: Erkläre mir in einfachen Worten
 -  7 - Kann ChatGPT Aufgaben lösen?
 
      
7 Lektionen,
Dauer: 00:58:15